Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Nachrichten

Auf den folgenden Seiten befinden sich Nachrichten aus den regionalspezifischen und forschungspolitischen internationalen Aktivitäten der DFG-Geschäftsstelle und der DFG-Büros im Ausland.

Internationales Handeln

NSFC-Präsident zu Besuch in Bonn

Im Rahmen einer Reise nach Frankreich, Deutschland und in die Schweiz besuchte der Präsident der NSFC, Professor Dr. Dou Xiankang, Mitte Oktober auch die Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Interner Linkmehr

Treffen mit der Estnischen Akademie der Wissenschaften

Ausbau der DFG-Kontakte ins Baltikum

Zur Intensivierung der wissenschaftlichen Kooperation besuchte die DFG im Herbst dieses Jahres die wichtigsten Forschungsinstitutionen sowie die führenden Hochschulen der drei baltischen Staaten. Interner Linkmehr

DFG zu Gesprächen in Moldau

Im Rahmen einer Delegationsreise des BMBF in die Republik Moldau trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der DFG und von Wissenschaftsinstitutionen sowie Förderorganisationen zum Austausch. Interner Linkmehr

DFG-Büros im Ausland

DFG Besuch in Japan

Eine DFG-Delegation mit Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens und Vizepräsident Professor Dr. Peter Seeberger reiste aus Anlass des 20. STS forum in Kyoto nach Japan. Die Delegation traf dort Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter und diskutierte mit beim Funding Agency Presidents' Meeting. Interner Linkmehr

Auf der „Talent Fair“ standen den Postdocs rund 60 Einrichtungen aus Forschung und Wirtschaft zur Karriereberatung zur Verfügung. Im Bild der Stand der DFG.

GAIN erstmals seit 2019 wieder in den USA

Die größte Netzwerkveranstaltung für internationale Wissenschafts-
karrieren in Deutschland fand nach vier Jahren erstmals wieder in den USA statt: Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 230 Postdocs, nutzten die Gelegenheit zu Begegnung und Dialog. Interner Linkmehr

Forschende in den USA und Kanada im Gespräch

Die Neurobiologin Dr. Gesa Dinges forscht seit Anfang 2022 als Walter Benjamin-Stipendiatin an der University of West Virginia in Morgantown. Sie befasst sich dort mit der Instrumentierung von biomimetischen Belastungssensoren in laufenden Robotern. Interner Linkmehr