Den Auftakt geben wir in Hamburg: Die Expedition startet am 17. April während des diesjährigen EuropaCamps der ZEIT-Stiftung unter dem Motto „Shape the Change“ in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel. Auf der Piazza vor den einstigen Maschinenhallen errichtet KoKo das Zentrum der Neugierde: Transparente, begehbare Kapseln dienen als Begegnungsort für Passanten, Forschende und Kunstschaffende. Der Expeditionsbus verwandelt sich in einen kleinen Kinosaal, in dem die Gäste, inspiriert durch Musik und Soundcollagen, Wissenschaft einmal anders erleben. Schauspielerische Interventionen motivieren die Besucher, sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Wissenschaft für ihren Alltag und ihre Entscheidungen spielt und wie groß ihr persönliches Vertrauen in die Forschung ist.
Von Hamburg aus steuert der Bus die altehrwürdige Hansestadt Rostock an. Dort macht die Expedition #fürdasWissen am 23. April Station bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Auf dem Campus der viertältesten Universität Europas haben Gäste erneut Gelegenheit, im Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihre Fragen an die Zukunft zu entwickeln.
Im Osten der Republik taucht KoKo in das bunte Treiben auf dem zentralen Platz von Chemnitz ein. Die drittgrößte Stadt Sachsens lebt von ihren Brüchen – Industriestadt und Technologiestandort, Kunstmetropole und Stadt am Rande des Erzgebirges. Weiter geht es ins brandenburgische Frankfurt/Oder mit der Europa-Universität Viadrina und nach Baden-Württemberg, ins Herz des „Cyber Valley“. Dort macht die Expedition Station im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es folgen die „Buhne“ im Nordseebad St. Peter-Ording, zentrale Plätze in den Innenstädten von Bad Münstereifel, Rosenheim und Paderborn sowie das Zechenfest auf Zeche Zollverein in Essen. Zum Ende der Expedition am 4. November in Bonn übergibt KoKo schließlich die gesammelten Fragen in einer Abschlussperformance an die DFG.
Wann unsere Expedition an welchen Orten Station macht, erfahren Sie jeweils hier auf unserer Webseite.