Komponist Thomas Seher improvisiert eine musikalische Grundatmosphäre, die Performerinnen testen ihre Eröffnungssequenzen, bitten die Gäste um Fragen. In einer Dialogkapsel beginnen die Bürgerinnen und Bürger das Gespräch zu einer Frage, die ihnen unter den Nägeln brennt. In der anderen Dialogkapsel sind es die Wissenschaftler selbst, die mit den Gästen über die eigene Forschung ins Gespräch kommen wollen. Professor Dr. Daniel Bendix von der Friedensau Adventist University und Martin Schmitt vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nehmen die Probe sehr ernst und geben hilfreiche Anmerkungen. Überraschende Erkenntnis: Insbesondere die Dialoge, in denen die Zuschauerfragen besprochen wurden, fanden auf Augenhöhe statt. Die Forschenden konnten ihre Expertise einbringen – weniger in ihrem Fachgebiet, sondern vielmehr als Bürger mit geschultem Blick für den genauen und bedachten Umgang mit Fragen und als Experten für komplexes wissenschaftliches Denken.
Bis zum Start der Expedition im April wird es weitere Proben geben, unter anderem eine öffentliche Probe am 14. März in Berlin.