Rolle der Wissenschaft wird deutlich
In Zeiten wie diesen zeigt sich jedoch eines deutlich: welch wichtige Rolle die Wissenschaft spielt. Der Slogan “Für das Wissen entscheiden” gewinnt eine ganz neue Relevanz. Denn Fakten, Hintergründe und Wissenswertes zum Virus und seinen Folgen, neuartige Impfstoffe und Medikamente zur Behandlung – all das liefern Forschende, die unter Hochdruck und in Windeseile an der effektiven Bekämpfung der Pandemie arbeiten.
Normalerweise funktioniert Forschung so: Es tauchen Fragen auf und die Wissenschaft sucht nach Antworten, ein Problem ist in der Welt und die Forschenden tüfteln so lange, bis sie eine Lösung gefunden haben. Mit unserer Expedition #fürdasWissen wollen wir das eingespielte Frage-Antwort-Modell umdrehen. In unserem Auftrag initiiert das Theater- und Performancekollektiv „Kompanie Kopfstand (KoKo)“ den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Gemeinsam suchen wir nach Fragen, die das Verhältnis der Menschen zur Wissenschaft abbilden.
Dafür sollte das Setting so aussehen: Transportable Räume sollten Begegnung schaffen: Der künstlerisch gestaltete Bus, mit dem KoKo durch Deutschland fährt, verwandelt sich an der jeweiligen Station in ein kleines Kino, in dem eine Videoinstallation Inspiration liefert. Transparente, begehbare Kapseln bilden den Raum für den Dialog zwischen Gästen, lokalen Forschenden und den Kunstschaffenden. Schauspielerische Interventionen, Musik und Soundcollagen motivieren die Besucher, sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Wissenschaft für ihren Alltag und ihre Entscheidungen spielt und wie groß ihr persönliches Vertrauen in die aktuelle Forschung ist.
Doch aus dem persönlichen Kontakt wird erstmal nichts. Stattdessen haben wir versucht, die Kampagne in die digitalen Medien zu verlagern. Zum Beispiel mit der Online-Aktion #fürdasWissen.
Zur Online-Aktion #fürdasWissen