Wie die DFG wissenschaftliche Karrieren unterstützt
Welche Unterstützung und Fördermöglichkeiten bietet die DFG vom Studium bis zur Berufung auf eine Professur? Wo findet man Hinweise und Hintergrundinformationen?
Hier finden Sie einen Überblick darüber, welche Optionen es für jede Phase der wissenschaftlichen Karriere gibt, sowie Tipps zur ersten eigenen Antragstellung.
Im Studium
Studentische Hilfskräfte können in DFG-finanzierten Projekten und Verbünden mitarbeiten. Interner Linkmehr
Während der Promotion
Die DFG fördert Promovierende
innerhalb von Graduiertenkollegs
und Forschungsprojekten durch
Promotionsstellen. Interner Linkmehr
Nach der Promotion
Die DFG bietet passende Förder-
möglichkeiten für alle Phasen
nach der Promotion: für frisch
Promovierte, etablierte Postdocs
und berufbare Personen. Interner Linkmehr
Orientierung und Tipps
In Interner LinkVorträgen online und vor Ort geben wir regelmäßig einen Überblick über die DFG-Fördermöglichkeiten für frühe Karrierephasen sowie Hinweise zur Antragstellung und beantworten Ihre Fragen.
- Unsere Interner LinkSo geht's-Seiten bieten eine Orientierungshilfe zu den Förderangeboten der DFG-Einzelförderung und geben Tipps für die Antragstellung bei der DFG.
Filme
Wer sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die von der DFG gefördert werden? Woran forschen sie und was sagen sie über ihre Förderung?
Unsere Porträtfilme stellen sie vor:
Was passiert mit einem DFG-Antrag von der Einreichung bis zur Entscheidung?
Zehn DFG-Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung
Welche Prinzipien sind der DFG für eine wirksame Unterstützung wichtig, damit Forschende auf frühen Karrierestufen möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden?
Hier können sich Personen in frühen Karrierephasen, aber auch Betreuende und Mentorinnen und Mentoren informieren, welche Umstände und Aktivitäten eine gute Unterstützungskultur gewährleisten.
Veröffentlichungen und Studien
- Link auf PDF-DateiInfobrief „Der Wissenschaft erhalten bleiben. Forschungsförderung und Karrierewege: Ein Update (1/2023)“
- Interner LinkStudie „Promotionsdauern und Promotionsabschlüsse in DFG-geförderten Verbünden“ (2021)
- Interner LinkStudie „Forschungsförderung und Karrierewege“ (2017)
- Interner LinkEditorial von Prof. Dr. Marlis Hochbruck aus der „forschung“ 2/2021
- Interner LinkArtikel „Nachgefragte Beratungsangebote“ aus der „forschung“ 2/2021
- Interner LinkGeförderte im Emmy Noether-Programm im Fokus
- Interner LinkEmmy Noether Jahrestreffen
SciComm-Support: Anlaufstelle bei Konflikten in der Wissenschaftskommunikation

SciComm-Support bietet eine Anlaufstelle bei Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation. Der Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog tragen das Angebot. Die DFG beteiligt sich als Partnerin.
Kontakt
Anfragen zu DFG-Fördermöglichkeiten für wissenschaftliche Karrieren beantworten wir Ihnen gerne: