Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Chancengleichheit und Diversität

Logo: Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft

Exzellente Wissenschaft braucht Vielfältigkeit (Diversität) und Originalität. Um langfristig die Auseinandersetzung mit allen gesellschaftlich relevanten Bereichen zu sichern, ist es erforderlich, dass die Wissenschaft auch alle diese Bereiche angemessen repräsentiert. Dies geschieht nicht allein über die in der Wissenschaft entwickelte Fächerstruktur, sondern auch über die Menschen, die in diesen Fächern forschen und lehren. Die DFG betrachtet es als Selbstverständlichkeit, dass niemand wegen wissenschaftsfremder Faktoren wie beispielsweise dem Geschlecht, der Herkunft, dem Alter oder dem Gesundheitszustand in der wissenschaftlichen Karriere benachteiligt werden darf.

Zur Förderung einer chancengleichen und vielfältigen Forschungslandschaft bietet die DFG daher zahlreiche Maßnahmen an. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter. Dem widmete sich die DFG in 2022 auch mit der Erarbeitung des internen Gleichstellungsplans. Ziel der gesamten Chancengleichheitsarbeit ist vorrangig die Förderung von Exzellenz im Wissenschaftssystem. Darüber hinaus erhöhen alle diesbezüglichen Maßnahmen auch die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes Deutschland, insbesondere für die hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen.

Die DFG verwendet die Begriffe Diversität, Vielfältigkeit und Diversity synonym.

Chancengleichheitsmaßnahmen in den Förderverfahren

Zu Maßnahmen in den Förderverfahren der DFG finden Sie unter den nachfolgenden Links zielgruppengerecht zusammengestellte Informationen.

Schmuckbild zu Chancengleichheit und Diversity - Informationen für Antragstellende und Geförderte

Informationen für Antragstellende und Geförderte

Interner Linkmehr

Informationen für Gutachtende und Gremienmitglieder

Interner Linkmehr

Online-Infoveranstaltungen

Zu Chancengleichheit in den DFG-Förderverfahren sowie zur Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt werden in regelmäßigen Abständen Online-Infoveranstaltungen für interessierte Forschende, Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager angeboten. Interner Linkmehr

What's new?

6. Juni 2023: Infoveranstaltung zu Elternzeitregelungen, Budget für Sprecherinnen (und Sprecher) und Familienzuschlag. Interner Linkmehr

23. Mai 2023: Infoveranstaltung zur Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt. Interner Linkmehr

1. März 2023: Bitte nutzen Sie das CV-Muster für Ihre Antragstellung. Es steht bereits zur Verfügung. Interner Linkmehr

Allgemeine Informationen

Hier finden Sie nach Themenbereichen aufgearbeitete Hintergrundinformationen zur Chancengleichheits- und Diversityarbeit der DFG.

Grundlagen der Chancengleichheit und Diversität bei der DFG

Warum Chancengleichheit und Diversität wichtig sind und welche Themen betreut werden. Interner Linkmehr

Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards

Wie die DFG die Mitgliedseinrichtungen bei der Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards begleitet. Interner Linkmehr

Chancengleichheits-Monitoring

Wie sich die Verteilung der Geschlechter in der Wissenschaft insgesamt und in der DFG-Förderung entwickelt. Interner Linkmehr

Hinweise auf sexuelle Belästigung mit Bezug zum Fördergeschäft der DFG

Die DFG setzt sich für eine offene, gewaltfreie und Potenziale fördernde Wissenschaftskultur ein. Sie vertritt dementsprechend auch eine Null-Toleranz-Linie gegenüber jeder Form von sexueller Belästigung. Interner Linkmehr

Informationsservice

Ansprechpersonen

Hier finden Sie zu verschiedenen Anliegen die richtigen Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle: