Grundlagen und Themen
Die DFG befasst sich über das konkrete Förderhandeln hinaus mit Entwicklungen im Wissenschaftssystem. Ob es um gute wissenschaftliche Praxis, das Publikationswesen und Open Access oder um sicherheitsrelevante Forschung geht: Auf den folgenden Seiten finden Sie Impulspapiere, Einordnungen und Hinweise zu vielen wichtigen Themen der modernen Wissenschaft.
Gute wissenschaftliche Praxis
Wie die wissenschaftliche Selbstkontrolle Fehlverhalten entgegenwirkt. Interner Linkmehr
Chancengleichheit und Diversity
Exzellente Wissenschaft braucht Vielfältigkeit (Diversity) und Originalität. Interner Linkmehr
Wissenschaftliche Integrität
Das Onlineportal für gute wissenschaftliche Praxis zum informieren und mitwirken. Externer Linkmehr
Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
Warum Geschlecht und Vielfältigkeit in Forschungsprojekten relevant sein können. Interner Linkmehr
Partizipation
Die DFG setzt sich dafür ein, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Potenzial der verschiedenen Formen von Partizipation nutzen können. Interner Linkmehr
Sicherheitsrelevante Forschung
Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung gehören zusammen. Interner Linkmehr
Umgang mit Forschungsdaten
Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten. Interner Linkmehr
Digitaler Wandel in den Wissenschaften
Die DFG begleitet aktiv die Veränderungsprozesse im wissenschaftlichen Arbeiten. Interner Linkmehr
Open Access in der DFG
Wie die DFG den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien unterstützt. Interner Linkmehr