Informationen für die Wissenschaft: Allgemeine Informationen
-
Information für die Wissenschaft Nr. 76 | 29. September 2023
Umgang mit Risiken in internationalen Kooperationen -
Information für die Wissenschaft Nr. 73 | 22. September 2023
DFG informiert zur Vermeidung von Bias in Begutachtungsprozessen -
Information für die Wissenschaft Nr. 74 | 25. September 2023
DFG fördert 27 neue Projekte zur Verstetigung von Forschungssoftware -
Information für die Wissenschaft Nr. 72 | 21. September 2023
KI, ChatGPT und die Wissenschaften –
DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung -
Information für die Wissenschaft Nr. 71 | 18. September 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 69 | 21. August 2023
Nationale Forschungsdateninfrastruktur: Eckpunkte für die zweite Förderphase veröffentlicht -
Information für die Wissenschaft Nr. 68 | 15. August 2023
Kongresse und Tagungen Oktober 2023 -
Information für die Wissenschaft Nr. 64 | 20. Juli 2023
Herausragende Forscherinnen und Forscher neu in der Emmy-Noether-, Heisenberg- und Reinhart-Koselleck-Förderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 63 | 18. Juli 2023
Stärkung der internationalen Forschungssoftwarelandschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 62 | 17. Juli 2023
Kongresse und Tagungen September 2023 -
Information für die Wissenschaft Nr. 54 | 29. Juni 2023
Fachkollegienwahl 2023: Kandidierende stehen fest -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 21. November 2022
Neuerungen in den Schwerpunktprogrammen -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 13. September 2022
Sonderprogramm für die Ukraine