Informationen für die Wissenschaft
Die Rubrik "Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft" unterrichtet Forscherinnen und Forscher aller wissenschaftlichen Disziplinen über aktuelle Ausschreibungen und allgemeine Informationen zu den DFG-Förderprogrammen.
Laufende Ausschreibungen und allgemeine Informationen (Gesamtliste)
-
Information für die Wissenschaft Nr. 108 | 1. Dezember 2023
Priority Programme “INtegrated TERahErtz sySTems Enabling Novel Functionality (INTEREST)” (SPP 2314) -
Information für die Wissenschaft Nr. 107 | 30. November 2023
Ideenwettbewerb: Ressourceneffiziente Großgeräteinfrastrukturen für die Forschung -
Information für die Wissenschaft Nr. 106 | 30. November 2023
Schwerpunktprogramm „Sensorintegrierende Maschinenelemente als Wegbereiter flächendeckender Digitalisierung“ (SPP 2305) -
Information für die Wissenschaft Nr. 105 | 27. November 2023
UK-German Research Collaboration Announced in the Arts and Humanities -
Information für die Wissenschaft Nr. 104 | 24. November 2023
DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest -
Information für die Wissenschaft Nr. 103 | 23. November 2023
New Edition of the French-German Call for Proposals in the Natural, Life and Engineering Sciences (ANR-DFG 2024 NLE) -
Information für die Wissenschaft Nr. 102 | 22. November 2023
Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP) – German-Israeli Project Cooperation -
Information für die Wissenschaft Nr. 101 | 21. November 2023
DFG-CAPES Collaborative Research Initiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 100 | 21. November 2023
DFG-CAPES Collaborative Research Initiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 99 | 16. November 2023
Informationsveranstaltung zur Förderoption Transfer HAW/FH PLUS -
Information für die Wissenschaft Nr. 97 | 13. November 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 96 | 8. November 2023
Priority Programme “Engineered Artificial Minerals (EnAM) – a geo-metallurgical tool to recycle critical elements from waste streams” (SPP 2315) -
Information für die Wissenschaft Nr. 95 | 7. November 2023
Bernd Rendel-Preis für Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler vor der Promotion -
Information für die Wissenschaft Nr. 94 | 6. November 2023
Priority Programme “Physics of Parasitism” (SPP 2332) -
Information für die Wissenschaft Nr. 93 | 2. November 2023
Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts der Terror-Angriffe auf Israel und deren Folgen -
Information für die Wissenschaft Nr. 92 | 2. November 2023
Trilateral Call for Research Proposals on “Future Proofing Plants to a Changing Climate” -
Information für die Wissenschaft Nr. 91 | 2. November 2023
Taiwan-German Collaboration in Research -
Information für die Wissenschaft Nr. 90 | 31. Oktober 2023
Priority Programme “New Concepts in Prokaryotic Virus-Host Interactions – from Single Cells to Microbial Communities” (SPP 2330) -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 27. Oktober 2023
Priority Programme “Robust Coupling of Continuum-Biomechanical In Silico Models to Establish Active Biological System Models for Later Use in Clinical Applications – Co-Design of Modelling, Numerics and Usability” (SPP 2311) -
Information für die Wissenschaft Nr. 88 | 27. Oktober 2023
Empfehlungen zur Hinterlegung biologischen Belegmaterials in wissenschaftlichen Sammlungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 87 | 25. Oktober 2023
Herausragende Forscherinnen und Forscher neu in der Emmy-Noether- und Heisenberg-Förderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 86 | 24. Oktober 2023
Kolleg-Forschungsgruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 85 | 23. Oktober 2023
UNAM-DFG Funding Opportunity for Joint German-Mexican Research Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 82 | 16. Oktober 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 81 | 16. Oktober 2023
Programmankündigung Forschungsimpulse (FIP) -
Information für die Wissenschaft Nr. 80 | 11. Oktober 2023
UK-German Funding Initiative in the Humanities -
Information für die Wissenschaft Nr. 79 | 4. Oktober 2023
DFG schreibt Communicator-Preis 2024 aus -
Information für die Wissenschaft Nr. 78 | 4. Oktober 2023
Neue Website stellt Exzellenzstrategie vor -
Information für die Wissenschaft Nr. 77 | 2. Oktober 2023
Priority Programme “Energy Efficient Power Electronics ‘GaNius’” (SPP 2312) -
Information für die Wissenschaft Nr. 76 | 29. September 2023
Umgang mit Risiken in internationalen Kooperationen -
Information für die Wissenschaft Nr. 75 | 28. September 2023
Deutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2025 -
Information für die Wissenschaft Nr. 74 | 25. September 2023
DFG fördert 27 neue Projekte zur Verstetigung von Forschungssoftware -
Information für die Wissenschaft Nr. 73 | 22. September 2023
DFG informiert zur Vermeidung von Bias in Begutachtungsprozessen -
Information für die Wissenschaft Nr. 72 | 21. September 2023
KI, ChatGPT und die Wissenschaften –
DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung -
Information für die Wissenschaft Nr. 71 | 18. September 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 69 | 21. August 2023
Nationale Forschungsdateninfrastruktur: Eckpunkte für die zweite Förderphase veröffentlicht -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 24. Juli 2023
BBSRC-UKRI-DFG Lead Agency Agreement: Pilot Call on the “Integrative Microbiome” -
Information für die Wissenschaft Nr. 58 | 3. Juli 2023
Priority Programme “META-REP: A Meta-scientific Programme to Analyse and Optimise Replicability in the Behavioural, Social and Cognitive Sciences” (SPP 2317) -
Information für die Wissenschaft Nr. 55 | 30. Juni 2023
DFG-Fraunhofer-Kooperation – Trilaterale Erkenntnistransferprojekte -
Information für die Wissenschaft Nr. 50 | 15. Juni 2023
NSF-DFG Funding Opportunity for Collaborations in Physics -
Information für die Wissenschaft Nr. 44 | 30. Mai 2023
NORFACE -
Information für die Wissenschaft Nr. 94 | 15. Dezember 2022
Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder –
Ausschreibung für die Förderlinie Exzellenzcluster -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 13. September 2022
Sonderprogramm für die Ukraine -
Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 29. April 2022
Förderoption Transfer HAW/FH PLUS im Rahmen der Transferförderung der DFG
Weitere Informationen
Sprachfassungen
Die DFG veröffentlicht Informationen für die Wissenschaft generell einsprachig. Wo sinnvoll, wird neben der deutschen Fassung eine englische erstellt. Diese sind über den Sprachwechselschalter auf der Website zu erreichen. Aus fachlichen Gründen erscheinen einige Ausschreibungen ausschließlich in englischer Sprache. Eine Gesamtliste der Informationen für die Wissenschaft finden Sie unter
Informationen für die Wissenschaft abonnieren
Die "Informationen für die Wissenschaft" können per Mailversand und per RSS-Feed abonniert werden.
Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine Mail an presse@dfg.de mit Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen zu den RSS-Feeds der DFG besuchen Sie bitte die angegebenen Webseiten.