Die Corona-Krise hat unsere Art zu leben ins Wanken gebracht. Doch was aktuell als tiefgreifender Einschnitt empfunden wird, geschieht keineswegs zum ersten Mal und wird sich auch in Zukunft wiederholen. Wie können wir Corona also heute schon aus historischer Perspektive beurteilen? Als herausragenden Einzelfall oder eine Pandemie unter vielen? Als geschichtliche Anekdote oder Zeitenwende? Über die Bedeutung von Covid-19 und andere Pandemien in ihren historischen, aktuellen und künftigen Dimensionen diskutieren miteinander und mit dem Publikum der Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau und der Historiker Prof. Dr. Achim Landwehr.
Heiner Fangerau ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Autor von „Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft“. Achim Landwehr ist Leiter der Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität. Zuletzt erschien von ihm „Diesseits der Geschichte. Für eine andere Historiographie“.
Die Veranstaltung wird als Youtube-Livestream aus dem Haus der Universität übertragen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren.
Zur Veranstaltung