Podiumsdiskussion und Get-together
Das Referat Forschungsförderung der TU Dortmund bietet in ihrem Format „Forschung fördern am Abend“ zunächst ein Get-together und anschließend die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken. Während der Abendveranstaltungen wird auch eine Kinderbetreuung angeboten.
Die Veranstaltung haben die Verantwortlichen unter das Dach von “DFG2020 – Für das Wissen entscheiden” gestellt.
Ort der Veranstaltung ist:
Technische Universität Dortmund
Baroper Str. 303
44227 Dortmund
Gebäude Maschinenbau III
Hörsaal E.001 (Campus Süd)
Am 3. März geht es bei “Frauen in die Forschung – Wissenschaftlerinnen vernetzen” darum:
Frauen stoßen nach wie vor häufig an die “Gläserne Decke” – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Wissenschaft. Um diese Barriere zu durchbrechen, ist es wichtig, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung stellt konkrete Unterstützungsangebote vor, klärt offene Fragen und bietet die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.
Vortragende:
– Nadine Heller-Genath, Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) des BMBF
– Anke Kujawski, Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, TU Dortmund
– Prof. Dr. Martina Brandt, Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften, TU Dortmund