Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer? Unterschiedliche Berufswahl oder doch Kindererziehungszeiten? Mögliche Gründe, doch Pia Pinger, Professorin an der Universität zu Köln, hat in einer groß angelegten Studie noch einen weiteren entscheidenden Grund herausgefunden. Die Lohnlücke beginnt im Kopf, denn bereits vor ihrem Berufseinstieg rechnen Frauen mit weniger Gehalt als Männer. Diese Erwartungshaltung wirkt sich negativ auf die Verhandlungsstrategie aus. Pia Pinger stellt die Ergebnisse der Studie sowie mögliche Lösungsansätze einer breiten Öffentlichkeit vor. Sie ist Teil des Exzellenzclusters ECONtribute, der einzige wirtschaftswissenschaftliche Cluster der Exzellenzinitiative der DFG. ECONtribute ist ein Cluster der Universitäten Bonn und Köln.
Die Vortragsreihe ReStart legt einen besonderen Fokus auf Gleichstellungsthemen. Mehrmals im Jahr halten Expert*Innen aus dem Cluster sowie hochrangige Gäste Vorträge und vermitteln so ihr Wissen nicht nur an Forschende sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre angesprochene Themen zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Webseite von Selten-Institut und Exzellenzcluster