Das Treibhausgas CO2 ist der Hauptverursacher des anthropogenen Klimawandels. Können Maßnahmen, wie die CO2-Bepreisung oder Speichermethoden wie CCS (Carbon Capture Storage), aus der Klimakrise führen? In unserer Vortragsveranstaltung beleuchten wir verschiedene Lösungsansätze aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und geben anschließend Raum für eine Diskussion.
Programm
17:00 Begrüßung
17:10 Woher kommt das CO2? Hauptverursacher und Auswirkungen auf unser Klima; Prof. Michael Schmitt, Institut für Physikalische Chemie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
17:30 Politische Lösungsansätze für die CO2-Problematik; Prof. Christoph M. Schmidt, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
17:50 Wie sinnvoll ist CCS? Speicherung von CO2 im Boden als Alternative; Dr. Peter Viebahn, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
18:10 Smarte Pflanzen: Welche Lösungen bietet die Pflanzenzüchtung? Prof. Andreas Weber, Sprecher CEPLAS, Institut für Biochemie der Pflanzen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
18:30 Paneldiskussion
19:15 Ende
Moderation: Nico Hoffmeister, HHU
Zur Veranstaltung und zur Anmeldung bei CEPLAS