Vortragsreihe zur Wissenschaftsausstellung
Ort: Kuppelsaal im Planetarium Stuttgart
Anmeldung zur Vortragsreihe über: Patrizia.Ambrisi@visus.uni-stuttgart.de
Donnerstag, 18. Juni 2020, 16:00 Uhr
Prof. Ingrid Kögel-Knabner, WZW TU München,
Fachvortrag im Rahmen der „SFB 1313 Anneliese
Niethammer Lecture Series“, Universität Stuttgart
Mineral surfaces and organic matter accumulation in soils?
Zusätzliche Live-Übertragung: https://youtu.be/CmeasmqiQDg
Donnerstag, 18. Juni 2020, 18:00 Uhr
Öffentliche Vernissage der Ausstellung
„Pretty Porous – Alles Porös“
Live-Übertragung: https://youtu.be/CmeasmqiQDg
Mittwoch, 24. Juni 2020, 18:30 Uhr
Prof. Holger Steeb, Institut für Angewandte Mechanik,
Universität Stuttgart
Löcher im Beton
Mittwoch, 1. Juli 2020, 18:30 Uhr
Prof. Oliver Röhrle, Institut für Modellierung und Simulation
Biomechanischer Systeme, Universität Stuttgart
Poröser Mensch: Von den Wirbeln zu den Muskeln
Mittwoch, 8. Juli 2020, 18:30 Uhr
Prof. Rainer Helmig, Institut für Wasser- und
Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart
Vom Gehirn zur Brennstoffzelle: Poröse Medien sind überall
Mittwoch, 15. Juli 2020, 18:30 Uhr
Prof. Holger Class, Institut für Wasser- und
Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart
Die Nutzung des Untergrunds für die Energieversorgung
Mittwoch, 22. Juli 2020, 18:30 Uhr
Prof. Christian Rohde, Institut für Angewandte Analysis und
Numerische Simulation, Universität Stuttgart
Netzwerke, Fraktale, Schockwellen: Mathematischer Small Talk mit porösen Medien
Mittwoch, 29. Juli 2020, 18:30 Uhr
Prof. Miriam Mehl, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Universität Stuttgart
Mehr Erkenntnis durch schlaues Rechnen? Chancen und Grenzen der Simulation